Auf Erfolgskurs: unter den besten Gymnasien des Landes, an der Spitze der Pécser Gymnasien

Das Gymnasium des Valéria-Koch- Bildungszentrums wurde in der kürzlich veröffentlichten Rangliste der Gymnasien, die auf der institutionellen Leistung basiert, von der MCC und dem Bildungsamt (OH) auf Platz 67 gesetzt. Diese Platzierung ist nicht nur die höchste in Pécs, sondern auch in der Region Südtransdanubien und im Komitat Baranya. Die hervorragenden Ergebnisse bei den Aufnahme-, Reife- und Kompetenztests spiegeln das Engagement der Lehrkräfte und den Erfolg der innovativen Bildungsprozesse wider. ...

Deutsch

Nagykövetségi projekt 2024 - Botschaftsprojekt 2024 #2

A szoknyakeményítés témája része a helyi tantervnek. Azonban ennek gyakorlati megismerésére, kipróbálására a projekt keretében volt lehetőség. A diákokat Mammel Krisztina, Kratofil Bernadett és Tillné Petz Ditta tanárnők segítették. A múlt és jelen körülményei közötti eltéréseket, ...

Sich mit dem Stärken der Röcke bekannt zu machen, ist Pflichtteil des Unterrichts. Aber diese Arbeit in der Praxis kennen zu lernen ist eine Besonderheit. Schüler der Klassen 10 hatten die Möglichkeit, mit Hilfe ihrer Lehrerinnen, Krisztina Mammel, Bernadett Kratofil und Ditta Till-Petz die Kunst des Röcke-Stärkens zu erlernen. Die Unterschiede der Materialien und der Methoden zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart wurden ...

Undefined

Hoch angesehene Anerkennung für das Valeria-Koch-Bildungszentrum und seine Lehrerin

Das Valeria-Koch-Bildungszentrum wurde für seine herausragenden Leistungen im „Köbüki-Stipendienprogramm 2024“ für begabte Lehrkräfte mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet. Die Direktorin der Schule, Ágnes Amreinné Pesti, nahm die Ehrung bei der feierlichen Preisverleihung in Pécs aus den Händen des parlamentarischen Staatssekretärs Bence Rétvári entgegen. Ein Teil der Auszeichnungen wurde in Pécs überreicht, da hier 74 Lehrkräfte aus 13 Schulen für ihre landesweit herausragenden Leistungen geehrt wurden. Im Jahr 2024 wurde unsere Lehrerin Andrea Kőváriné Kovács das „Köbüki-Stipendium“ verliehen. Wir gratulieren herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung! ...

 

Deutsch

Nemzetközi Diákolimpia - Internationale Schülerolympiade

25. alkalommal díjazták a nemzetközi diákolimpiákon sikeresen szereplő fiatalokat és tanáraikat ...

Zum 25. Mal wurden Schüler und ihre Lehrer, die bei der Internationalen Schülerolympiade 2024 erfolgreich waren, ausgezeichnet ...
 

Undefined

Nagykövetségi projekt 2024 - Botschaftsprojekt 2024 #1

„A magyarországi németek hagyományai és mindennapjai - a mai fiatalok szemszögéből” mottóval indult útjára a Nagykövetségi projekt 2024-ben a Koch Valéria Iskolaközpontban, aminek keretén belül ...

Im Valeria Koch Bildungszentrum startete das Botschaftsprojekt 2024 unter dem Motto „Traditionen und Alltagsleben der Ungarndeutschen – aus der Sicht der Jugend von heute“. ...

Undefined

Sváb bál - Schwabenball

Iskolánk idén is sikeresen megrendezte a sváb bált, amely a német nemzetiségi hagyományok ápolása mellett a közösségi összetartozás erősítését is szolgálta. ...

Auch in diesem Jahr haben wir erfolgreich den Schwabenball organisiert, der nicht nur der Pflege der ungarndeutschen Traditionen diente, sondern auch die Gemeinschaftsstärkung förderte. ...

Undefined

Auszeichnung für Spitzenleistung: Valeria-Koch-Preis 2025 an Florina Till-Halász

In diesem Jahr fand die traditionelle LDU-Gala am 25. Januar 2025 im Kodály Zentrum statt, bei der auch der Valeria-Koch-Preis verliehen wurde. Dieser Preis würdigt Gymnasiasten, die durch herausragende schulische Leistungen und besonderes Engagement für das ungarndeutsche Kulturerbe hervortreten. Zusätzlich wird die Auszeichnung jährlich an eine Studentin oder einen Studenten vergeben, deren Abschlussarbeit sich in besonderer Weise einem ungarndeutschen Thema widmet. ...

Deutsch

Eine musikalische Reise in die Welt des Akkordeons - Ein besonderes Erlebnis mit dem Kéméndi Trio

Wir haben das neue Jahr mit einem tollen Erlebnis begonnen. Auf den nächsten Auftritt der Philharmonie Ungarn mussten wir nicht einmal lange warten. Am 17. Januar luden Tamás Kéméndi und seine beiden Mitmusiker die Kinder auf eine musikalische Reise in die Welt des Akkordeons ein. ...

Deutsch

Gedenktag der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen

Am 19. Januar 1946 verließ der erste Zug von Budaörs aus Ungarn und brachte die vertriebenen Ungarndeutschen nach Deutschland. Auf Beschluss des Parlaments ist dieser Tag daher ab 2013 der Tag des Gedenkens an die Deportation und Vertreibung der Deutschen in Ungarn. In diesem Jahr begehen wir den 79. Jahrestag der Vertreibung. ...

Deutsch

Die vierte Kerze brennt ...

Die vierte Kerze brennt ...
Zum vierten Adventssonntag singt die Klasse 4.a.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest! ...

Deutsch

Schwabenball 2025

Unser Bildungszentrum wird am 1. Februar 2025 seinen jährlichen Schwabenball veranstalten. Klicken Sie auf das Bild auf der linken Seite für weitere Informationen zur Kartenbestellung.

Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Deutsch

Weihnachtswirbel beendete das Jahr in dem VKB

Der letzte Schultag des Jahres wurde dieses Jahr auf besondere Weise verbracht. Die Klassen der Unterstufe bereiteten ein festliches Programm vor. Auch die Kindergartenkinder nahmen an der Show teil und trugen ein Weihnachtslied vor. Jede Jahrgangsstufe gab eine kurze Vorstellung, sei es ein Tanz, ein Lied oder ein Musikstück. Zwischen den Darbietungen wurden die Adventskerzen angezündet, so dass allmählich eine stimmungsvolle, festliche Atmosphäre entstand. Zum Abschluss der Aufführung sangen die Kinder gemeinsam das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Wir danken den Lehrerinnen des dritten Jahrgangs für die Organisation des Programms und allen Lehrkräften und Kindergärtnerinnen für die Vorbereitung! ...

Deutsch

Spitzenergebnisse beim Lipót Fejér Matematikwettbewerb

Beim 63. Lipót Fejér Regionalen Mathematikwettbewerb traten Schüler der 11-12. Jahrgänge aus Gymnasien und Fachschulen gegeneinander an. Gleichzeitig fand auch der „kleine“ Lipót-Fejér-Mathematikwettbewerb für Schüler der Jahrgänge 9-10. statt.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gehörten zu den Besten im Komitat. Die Ergebnisse lauteten wie folgt: ...

Deutsch

Preis für herausragende Nationalitätenschüler der Stadt Pécs bekommt unsere Schülerin

Am 18. Dezember feierte die Stadt am Tag der Nationalitäten ihre reiche kulturelle Vielfalt. An diesem Tag wurden im Kodály-Zentrum die Preise für herausragende Nationalitätenschüler und -studenten der Stadt Pécs verliehen, und am Ende des Abends veranstaltete die Selbstverwaltung der kroatischen Minderheit ein Weihnachtskonzert.

Am 21. September 1995 beschloss die Regierung, dass der 18. Dezember der Tag der Minderheiten in Ungarn sein soll. Dieser besondere Tag ist eine Gelegenheit, die Traditionen und Werte zu würdigen, die Pécs seit Jahrhunderten geprägt haben und die unsere Gemeinschaft auch heute noch bunt und besonders machen“, sagte Bürgermeister Attila Péterffy in seiner Rede zum Tag der Nationalitäten.. ...

Deutsch

Feierliche Bandweihe im VKB

Am 13. Dezember fand im Valeria-Koch-Bildungszentrum die feierliche Bandweihe unserer diesjährigen Abschlussklassen statt. Das Band, das die Schülerinnen und Schüler über ihren Herzen trugen, symbolisiert den Zusammenhalt, den gemeinsam zurückgelegten Weg sowie die nun vor ihnen liegende Reise – zuerst in Richtung Abitur und anschließend auf dem Weg zu ihren persönlichen Träumen. Die Veranstaltung war nicht nur für die Zwölftklässler, sondern auch für deren Eltern und Lehrkräfte ein bedeutender Meilenstein: eine Feier der gemeinsamen Leistungen und Erfolge. ...

Deutsch

Seiten

Subscribe to Koch Valéria Iskolaközpont RSS