beszámoló

Balatoni tábor

„Koch’N Roll”

Balatoni tábor (Balatonfenyves alsó, 2012. 08.14-08.20.)

         Ebben az évben is részt vehettünk a balatoni táborozáson és ezzel 84 kisdiáknak tudtunk nagy örömet szerezni.

         A táborban ebben az évben fontos szerepe volt a zenének, a rock’n rollnak. Több programunk során csendültek fel ismerős dallamok, legyen az karaoke, zenés színdarab (a Kizsbót című darabot diákok és tanárok közösen írták) vagy vetélkedő (Ki mit tud?). A diákok babos kendőt is csináltak maguknak, melyet sokan a tábor végéig nem vettek le.

Undefined

Water A Treasure Everyone’s Responsibility projekt

Water A Treasure Everyone’s Responsibility projekt rövid összefoglalása

Undefined

Oberhausen 2011

Schüleraustausch

Pécs (Valeria-Koch-Schulzentrum)-Oberhausen (Elsa-Brändström-Gymnasium)

Undefined

Rezitationswettbewerb in der Südungarischen Region (2010)

Der regionale Entscheid des Rezitationswettbewerbs für die Primarstufe/Unterstufe der ungarndeutschen Grundschulen fand am 6. März in Fünfkirchen, im Valeria Koch Schulzentrum statt. Die Zahl der Teilnehmenden Schulen nimmt jedes Jahr zu. In diesem Jahr beteiligten sich 29 Schulen mit etwa 130 Teilnehmern, die entweder in der Mundart, mit Prosatexten oder mit Gedichten ihr Vortragskönnen, ihre Vortragskunst messen wollten. Nach den Begrüßungsworten der Direktorin Frau Éva Fáth-Varga eröffnete Zoltán Schmidt Mitglied der Komitatsselbstverwaltung die Veranstaltung.

Undefined

Ein Projekt und noch mehr II.

Ein Projekt und noch mehr II.

Undefined

Matematika verseny - 2007.03.02.

A hétvégén zajlott iskolánkban a német nemzetiségi iskolák 6. matematikaversenye. A jól sikerült rendezvényt a matematika munkaközösség szervezte, köszönet érte. A feladatokat két nyelven kapták meg a versenyzők, a megoldásra 120 perc állt rendelkezésükre. A feladatok és a megoldások PDF formátumban innen letölthetők. Iskolánk tanulói nagyon szép eredményt értek el, összesítésben elhódítottuk a legjobban szereplő iskolának járó kupát. Az eredmények részletesen:

Undefined

Kézműves nap 2005. november 25.

Kézműves nap 2005. november 25.

Advent

Wir können einander in der Adventszeit viele Geschenke überreichen. Ein Lächenln, ein  Streicheln, ein Umarmen bedeutet oft mehr, als ein Wort oder ein Satz. Wir sollen geduldiger zueinanader sein, einander zuhören, unsere Mitmenschen fragen, wenn sie Kummer haben, uns mit ihnen freuen.

„Szép Tündérország támad föl szívemben

Undefined

Pietas-Camp in Litowr (2005)

Bericht vom Pietas-Camp des Valeria-Koch-Schulzentrums zu Fünfkirchen
in Litowr/Liptód

12-16. September 2005

Undefined

Apenrade 2005

Wir waren im August 2005
Gäste in Apenrade, im Deutschen Gymnasium

Undefined

Wassertour 2005

In den Sommerferien, vom 7. Juli bis 23. Juli 2005 machten 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Herrn Tibor Szűts eine Wassertour am Nebenarm-System der Schüttinsel. Ausgangsort war Cikolasziget, von dort starteten jeden Tag die Touren von 10-15 km. Sie besuchten u.a. Doborgazsziget, Sérfenyősziget, Tejfalusziget, und machten eine Busfahrt zum Staudamm von Dunakiliti.
Die Fotos kann man hier sehen.
 

Deutsch

Projektpräsentation 2004

Projektpräsentation
Den Traditionen der Schule entsprechend wurde im Rahmen des Faches Volkskunde im Schuljahr 2003/2004 wieder ein ungarndeutsches Thema bearbeitet.
Auf Vorschlag der deutschen Arbeitsgemeischaft haben wir uns in diesem Jahr mit den Handwerken beschäftigt. Die Arbeit wurde von den Klassen des 6. Jahrganges und deren Klassenlehrern organisiert. Die Schüler der Grundschule wählten mit Hilfe ihrer Klassenlehrer und der Kollegen, die das Fach Volkskunde unterrichten ein Handwerk aus.

Deutsch

Projekt "Schule" 2004

Unser Gymnasium veranstaltet schon seit Jahren traditionell einen Nationalitätenprojekttag. In den vergangenen Jahren haben wir Hochzeits-, Faschings- und Kirmesbräuche bearbeitet. Auch die ungarndeutsche Literatur wurde schon in der Form einer Autorengalerie von unseren Schülern behandelt.

Deutsch

„Egy ország – egy osztály” 2004

Egy ország – egy osztály”

Ein Land – eine Schulklasse”

Undefined

Halloween 2000

Halloween 2000

Undefined
Subscribe to RSS - beszámoló