Landeswettbewerb für Volkskunde

Am 25. 04. sind wir mit 6 SchülerInnen nach Budaörs gefahren um an dem Wettbewerb für Volkskunde unser Wissen zu zeigen.

Undefined

Landeswettbewerb für Deutsch

Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass unsere SchülerInnen an dem Landeswettbewerb für Deutsch auch in diesem Jahr schöne Ergebnisse mitgebracht haben.
Am 19. 04. 2012 wurde in Solymár der Landeswettbewerb für Deutsch veranstaltet:

Undefined

Bátaszéki Matematikaverseny díjátadó

Ezúton is gratulálunk Sal Kristóf 8.b osztályos tanulónak a Bátaszéki Matematikaversenyen elért  országos I. helyezéséért (Felkészítő tanárai: Lipták Jánosné, Kamarás Lajos) és  Klász Viktória 7.b osztályos tanuló országos VII.helyezéséért. (Felkészítő tanár:Englertné Eklics Ibolya)
 

Undefined

Mathematik Känguru Wettbewerb

Wir sind ganz stolz auf den Schüler Tamás Bánáti aus der Klasse 2. a, der am Internationale Mathematik Känguru Wettbewerb unter der zahlreichen Teilnehmer den ersten Platz belegen hat. Lehrerin: Mercedes Horváth-Kajti.

Deutsch

Kerékpáros Ifjusági Kupa városi döntő

A csapat

7.a Schumacher Richard II. – Englertné Eklics Ibolya
6.a Szentirmai Beatrix II. – Englertné Eklics Ibolya
6.a Armbruszt Zsanett III. – Englertné Eklics Ibolya
 
 
 

Undefined

Buda Gergely emlékére

 

 

Buda Gergő

"Nem múlnak el ők, kik szívünkben élnek,
Hiába szállnak árnyak, álmok, évek.
Ők itt maradnak bennünk csöndesen még,
Hiszen hazánk nekünk a végtelenség

Emlékük, mint a lámpafény az estben,
Kitündököl és ragyog egyre szebben.
És melegít, mint kandalló a télben,
Derűs szelíden és örök fehéren.

Szemünkben tükröződik tekintetük még,
S a boldog órák drága, tiszta üdvét
Fölissza lelkünk, mint virág a napfényt
És élnek ők tovább, szűz gondolatként."
/Juhász Gyula/

Mély fájdalommal tudatjuk mindenkivel, hogy tanítványunk

Buda Gergely

7.b osztályos tanuló

2012. április 7-én örökre itthagyott bennünket.

 

Kedves Gergő!

Fájó szívvel búcsúzunk Tőled!

A Koch Valéria Iskolaközpont tanulói, dolgozói és szülői közössége

 

 

Undefined

Aufnahme in den Kindergarten

Die Anmeldung der neuen Kinder für die Kindergärten des Valeria Koch Schulzentrums findet
in der Zeit vom 19. – bis 21. März statt!
7626 Pécs, Dugonics Str. 25-27.
7633 Pécs, Szőnyi Str. 3.

 

Deutsch

Martinstag 2011

Traditionsgemäß feierte die Schule diesen Tag mit einem kleinen Schulfest.
Mit selbstgebastelten Laternen leuchteten die Kinder und ihre Eltern beim gemeinsamen Umzug um das Schulgebäude. Es ging zum Martinsfeuer auf dem Sportplatz, wo die Klassen 2a und 2b ein kleines Programm gaben. Sie haben schöne Lieder mit Gitarrenbegeleitung gesungen und Lichtertänze von farbigen Taschenlampen aufgeführt. Danach erwartete die hungrigen und frierenden Laternengänger heißer Tee und Gebäck im Klassenzimmer.

Deutsch

"Greift nach den Sternen"

 Am 7. Oktober haben in Törökbálint 4 Schülerinnen der 7a und 7b Klassen (Boglárka Buzás, Szentes Fruszina, Gabriella Csengő und Janka Bugovits) an dem Busch- Wettbewerb "Greift nach den Sternen" (Die Europäische Union) teilgenommen. am Wettbewerb haben sie den 5.Platz erworben. Wir gratulieren!

 
Deutsch

Oberhausen 2011

Schüleraustausch

Pécs (Valeria-Koch-Schulzentrum)-Oberhausen (Elsa-Brändström-Gymnasium)

Undefined

Nationalitätenstipendium

Zum ersten Mal wurden von Tibor Navracsics, Minister für Verwaltung und Justiz Nationalitätenstipendien an 10 begabte SchülerInnen von zweisprachigen Nationalitätengymnasien überreicht. Unter den auf Grund ihrer hervorragenden schulischen Leistungen ausgewählten Jugendlichen ist auch Boglárka Braunitzer, die die 11.A Klasse unseres Gymnasiums besucht. Wir gratulieren ihr!

Deutsch

Eröffnungsfeier 2011

Die Klassen 2 haben für die Erstklässler ein bewegliches Eröffnungsfest organisiert. Die Kleinen hatten Möglichkeit mitzusingen und mitzumachen. Sie haben es auch mit großem Spaß gemacht.

Bilder

Undefined

Comenius Water Project 2010-2012

Europatag 2010

Undefined

Rezitationswettbewerb in der Südungarischen Region (2010)

Der regionale Entscheid des Rezitationswettbewerbs für die Primarstufe/Unterstufe der ungarndeutschen Grundschulen fand am 6. März in Fünfkirchen, im Valeria Koch Schulzentrum statt. Die Zahl der Teilnehmenden Schulen nimmt jedes Jahr zu. In diesem Jahr beteiligten sich 29 Schulen mit etwa 130 Teilnehmern, die entweder in der Mundart, mit Prosatexten oder mit Gedichten ihr Vortragskönnen, ihre Vortragskunst messen wollten. Nach den Begrüßungsworten der Direktorin Frau Éva Fáth-Varga eröffnete Zoltán Schmidt Mitglied der Komitatsselbstverwaltung die Veranstaltung.

Undefined

Seiten

Subscribe to Koch Valéria Iskolaközpont RSS