Familienlauf am Tüskésréti-See in Fünfkirchen begeisterte Jung und Alt

Familienlauf am Tüskésréti-See in Fünfkirchen begeisterte Jung und Alt

Gesunde Lebensweise, gemeinschaftliches Engagement und Familienerlebnisse im Mittelpunkt der Veranstaltung des Valeria-Koch-Bildungszentrums

Am Samstagvormittag, dem 27. September, lud  unser Bildungszentrum zu seinem ersten Familienlauf in den Freizeitpark am Tüskésréti-See ein. Ziel der Veranstaltung war es, Kindern und ihren Familien gemeinsames Bewegen zu ermöglichen und schon in jungen Jahren die Bedeutung einer aktiven Lebensweise zu betonen. Neben den Schülerinnen und Schülern standen auch deren Eltern und Lehrkräfte an der Startlinie und gaben ein starkes Beispiel für den Zusammenhalt von Familie und Gemeinschaft.

Das Sportprogramm diente jedoch nicht nur der körperlichen Betätigung, sondern zugleich einem wohltätigen Zweck: Die von den Familien freiwillig entrichteten Startgelder fließen in die Gemeinschaftsprojekte der Schule. Die Einnahmen werden für die Anschaffung neuer Ausstattung sowie die Umsetzung weiterer sportlicher Initiativen verwendet.

„Dieser Lauf ist eine Initiative, deren wichtigstes Ziel es ist, die Familien einzubeziehen, aber auch unsere Kolleginnen und Kollegen. Es ist für uns eine große Freude, dass in vielen Fällen nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Großeltern an den Start gingen. Unser zentrales Anliegen ist die Stärkung der Gemeinschaft; gleichzeitig freuen wir uns natürlich, wenn wir durch die Veranstaltung und die erzielten Einnahmen unseren Geräteraum modernisieren und neue Sportgeräte anschaffen können“, erklärte Éva Várhalmi-Hujber, Sportlehrerin des Schulzentrums und Mitinitiatorin des Programms. „Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beteiligt – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Bedürfnis nach solchen gemeinsamen Erlebnissen groß ist.“

„Unser Motto lautet: ‚Bewegung verbindet‘. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und unsere Lehrkräfte gemeinsam aktiv sein können. Bewegung ist uns an der Schule besonders wichtig, da sie die Familien sowohl körperlich als auch seelisch stärkt“, betonte Anita Szabó, Leiterin der Unterstufe. „Wir machen die Kinder mit einer Vielzahl von Sportarten vertraut: Ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Programms ist seit fünf Jahren der verpflichtende Schwimmunterricht, der regulär im Stundenplan verankert ist. Darüber hinaus haben wir die Kinder bereits auf eine Skipiste mit Kunststoffbelag geführt oder sie beim Klettern begleitet. Der Familienlauf ist ein ideales Format, um die Klassen gemeinsam Sport treiben und Freude erleben zu lassen.“

Die Organisatoren blicken zuversichtlich in die Zukunft: Sie hoffen, dass die Begeisterung der Teilnehmenden auch im Alltag nachwirkt und Anstoß für weitere gemeinsame Sportinitiativen gibt. Ziel ist es, die Familien noch enger zusammenzuführen und das Bewusstsein zu festigen, dass Bewegung und gemeinschaftliches Engagement tatsächlich verbinden.