Deutscher Volksliederwettbewerb im VKB
Deutscher Volksliederwettbewerb im VKB
Am 30. November fand im Valeria-Koch-Bildungszentrum der regionale Deutsche Volksliederwettbewerb statt, der von der Deutsche Selbstverwaltung des Komitats Branau organisiert und durch die Gábor Bethlen Founds gefördert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, die authentische Darbietung der ungarndeutschen Gesangskultur zu erhalten und zu stärken.
Der Wettbewerb wurde in drei Altersgruppen (Grundschulklassen 3 bis 5, Klassen 6 bis 8 und Gymnasialklassen) und zwei Formationen (Duos und kleine Chöre) durchgeführt. Die Darbietungen mussten mindestens zwei ungarndeutsche Volkslieder enthalten, zweistimmiger Gesang war obligatorisch, dreistimmiger Gesang war erlaubt.
Bei der Eröffnungsfeier der Veranstaltung wurden die Jury und die Darsteller von Zoltán Schmidt, dem Leiter des Branauer Regionalbüros der LdU begrüßt. Unter den Jurymitgliedern befanden sich renommierte Fachleute wie Anett Hohmann, Chorleiterin der SKI-Musikschule in Siklós, József Emmert, Leiter der Kulturabteilung des MNÁMK in Baja, und Gábor Halmi, Musiklehrer am Valeria-Koch-Bildungszentrums.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betraten die Bühne in authentischen ungarndeutschen Trachten und festlicher Kleidung. Die Darbietungen wurden meist von einem Akkordeon begleitet, das die Atmosphäre der Aufführungen noch verstärkte. Bewertet wurden eine klare Intonation, ein präziser Rhythmus, eine stilistische Präsentation, die Kenntnis des Textes und die Aussprache.
Unser Jugendchor unter der Leitung von Edit Halmi repräsentierte unsere Schule mit einem herausragenden Auftritt. Die musikalische Begleitung durch Bálint Umstädter am Akkordeon verlieh der Darbietung zusätzlichen Glanz. Die Jury würdigte die Leistung mit einer Goldmedaille, die dem Chor den Einzug ins Landesfinale sicherte.
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Auftritt und viel Erfolg bei dem Landesfinale!
#kvipecs #ungarndeutsch