ERASMUS+ - Athén

Unsere Reise nach Athen mit Erasmus+ -- 26-30. März 2023

Anna Borbás, Mária Tímea Karl, Zsófia Szelényi und Petra Szabó aus der elften Klasse des Valeria-Koch-Schulzentrums vertraten Ungarn an dem Erasmus+-Treffen in Athen. Vor einem Jahr hatten wir die Aufgabe das Treffen zu organisieren, aber jetzt konnten wir nur noch die Reise mit großer Freude nach Athen antreten.

Der erste Tag unserer Reise war der 26. März, als wir um halb eins im Morgen nach Budapest abfuhren um unseren Flug nach Athen zu erreichen. Alles verlief reibungslos, wir landeten pünktlich und wurden am Flughafen von unseren Gastfamilien abgeholt. Nachdem alle "zu Hause" ausgepackt hatten, organisierten die Familien ihre eigenen Aktivitäten, aber es war eine große Überraschung, als alle an die Meeresküste gingen. Das Meer war von wunderschönen Bergen umgeben und die Umgebung war sehr ruhig und friedlich.

Am zweiten Tag saßen wir frühmorgens in der Schule und hörten uns die Präsentationen der anderen an. Da dies das letzte Treffen des diesjährigen Erasmus-Programms war, waren alle am Programm beteiligten Länder vertreten: Polen, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn und natürlich die Griechen. Am zweiten Tag herrschte eine sehr gute Atmosphäre, auch wenn wir in der Schule arbeiteten. Am Abend planten unsere Austauschschüler einen kleinen Kaffeerundgang um sich gegenseitig besser kennen zu lernen.

Am dritten Tag arbeiteten wir ebenfalls in der Schule und vorbereiteten und präsentierten ein Gesellschaftsspiel. Danach organisierten sie eine Party für uns, bei der wir traditionelle griechische Tänze lernten und dann brachten wir ihnen einige ungarndeutsche Tänze bei. Wir haben den ganzen Abend sehr genossen. An diesem Abend ging Erasmus richtig los.

An unserem vierten und letzten vollen Tag haben wir uns die Sehenswürdigkeiten von Athen angesehen. Wir begannen die Tour mit einem Besuch auf einem antiken griechischen Markt, gefolgt von einem kleinen Einkaufsbummel, denn was wäre eine Reise ohne ein Geschenk, ein kleines Souvenir aus dem Land, das man mit nach Hause nehmen kann? Danach besuchten wir das Technische Museum der Antike und das Akropolis-Museum, wo wir viel Interessantes über die antike griechische Technologie erfuhren. Danach ging es zur Hauptattraktion, zur Akropolis, wo wir die wunderschönen Denkmäler und die Stadt Athen bewundern konnten... Unnötig zu sagen, dass alle von den wunderschönen Sehenswürdigkeiten und Ausblicken überwältigt waren. Am Abend war noch ein Ausflug in eine kleine Bar geplant, wir hatten den ganzen Ort für uns allein, die Atmosphäre war großartig, alle unterhielten sich. Das Restaurant war voll von schreienden Teenagern, während wir versuchten, uns mit allen zu unterhalten. Wir alle waren sehr offen und interessiert, so war es einfach Freundschaften zu schließen.

Dann kam der Tag, den alle so sehr zu vermeiden versuchten... Es war Zeit, sich zu verabschieden. Es war unglaublich schmerzhaft von unseren neuen Freunden Abschied zu nehmen. Wir hatten uns gerade erst kennen gelernt und mussten schon wieder gehen. Mit großer Mühe verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Weg nach Hause. Unsere Reise verlief wieder ohne Probleme und wir kamen am 30. März zu Hause an.
Obwohl wir nur für kurze Zeit in Athen waren, waren diese 5 Tage so voll und voller guter Stimmung, dass wir sie nie vergessen werden. Unsere Gastfamilien waren sehr offen und freundlich, und auch die Austauschschüler waren sehr nett. Auch wenn diese Reise nun vorbei ist, heißt das nicht, dass es keine weitere geben wird. Wir haben bereits eine Einladung nach Griechenland für den Sommer erhalten... und die ungarische Delegation hat freudig zugesagt!

Petra Szabó

Fotos sind hier zu sehen

Lesen Sie den Bericht auf Instagram  und auf Facebook

 

Our trip to Athens with Erasmus+ (26-30 March)

Anna Borbás, Mária Tímea Karl, Zsófia Szelényi and Petra Szabó from the eleventh grade of the Valeria Koch School Centre represented Hungary at the Erasmus+ meeting in Athens. A year ago we had the task of organising the meeting, but now we could only make the trip to Athens with great joy.

The first day of our trip was 26 March, when we left for Budapest at half past one in the morning to catch our flight to Athens. Everything went smoothly, we landed on time and were met at the airport by our host families. After everyone had unpacked "at home", the families organised their own activities, but it was a big surprise when everyone went to the seashore. The sea was surrounded by beautiful mountains and the environment was very quiet and peaceful.

On the second day, we sat in the school early in the morning and listened to each other's presentations. As this was the last meeting of this year's Erasmus programme, all the countries involved in the programme were represented: Poland, France, Italy, Spain, Hungary and of course the Greeks. On the second day, there was a very good atmosphere, even though we were working at school. In the evening, our exchange students planned a small coffee tour to get to know each other better.

On the third day, we also worked at school and prepared and presented a party game. Afterwards, they organised a party for us where we learned traditional Greek dances and then we taught them some Hungarian German dances. We enjoyed the whole evening very much. That evening Erasmus really took off.

On our fourth and last full day, we went sightseeing in Athens. We started the tour with a visit to an ancient Greek market, followed by a little shopping, because what would a trip be without a gift, a little souvenir from the country to take home? Afterwards, we visited the Technical Museum of Antiquity and the Acropolis Museum, where we learned many interesting things about ancient Greek technology. Then we went to the main attraction, the Acropolis, where we admired the beautiful monuments and the city of Athens.... Needless to say, everyone was overwhelmed by the beautiful sights and views. In the evening we had another trip planned to a small bar, we had the whole place to ourselves, the atmosphere was great, everyone was chatting. The restaurant was full of screaming teenagers while we tried to talk to everyone. We were all very open and interested, so it was easy to make friends.

Then came the day everyone was trying so hard to avoid.... It was time to say goodbye. It was incredibly painful to say goodbye to our new friends. We had only just met and already we had to leave. With great difficulty, we said goodbye and made our way home. Our journey again went without a hitch and we arrived home on 30 March.
Although we were only in Athens for a short time, these 5 days were so full and full of good humour that we will never forget them. Our host families were very open and friendly and the exchange students were also very nice. Even though this trip is over now, it doesn't mean there won't be another one. We have already received an invitation to Greece for the summer... and the Hungarian delegation has happily accepted!

Petra Szabó

See more pics here

 

Read the report on Instagram and on Facebook

 

#erasmuspluskvipecs
#erasmusplus
#kvipecs