Einweihung des Lehrpfades
Die feierliche Einweihung des Lehrpfades am Gelände unseres Bildungszentrums fand am 30. März im Rahmen des Wunderbar-Fesztiváls statt.
Die vier Themenkreise der Tafeln des Lehrpfads bilden: Geschichte und Bildung, die Siedlungsstruktur und die geographischen Namen der Stadt, Kunst und Kultur sowie die Wirtschaft. Diese Einheiten erscheinen unter den Mottos: In den Fußstapfen der Deutschen von Fünfkirchen, – Hier sind wir zu Hause – Im Dienste der Kultur – Qualität und Innovation auf Weltniveau.
Für die Durchführung des Projekts möchten wir uns besonders herzlichst bei unseren Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern bedanken, namentlich bei Frau Ágnes Amrein-Pesti, Krisztina Bertus, Petra Englender-Virth, Éva Fábián, János Flodung, Zsuzsanna Szép-Bozzai, Miklós Tencz und Nóra Tóth-Rutsch. Gemeinsam haben sie durch Forschungsarbeit den Inhalt der Tafeln zusammengestellt, sowie die Erstellung von Aufgaben zu den Tafeln koordiniert.
Nach den Begrüßungsworten von Direktorin Frau Ágnes Amrein-Pesti wurden die vier Stationen von Schülerinnen und einem Schüler vorgestellt (Mirjam Husznai, Viktória Kiss, Dániel Pánovics und Kinga Sal), Unterstützung bekamen sie von Musikern (Marcell Haraszti spielte Klarinette, Bálint Umstätter Ziehharmonika) und Chormitgliedern des Bildungszentrums (Emma Illés, Alíz Ternbach, Florina Till-Halász und Barbara Werner).
Mit ihrer Anwesenheit beehrten uns u.a. Frau Dr. Zsuzsanna Gerner, Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland und Frau Englender Hock, Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
Das Projekt wurde durch die Deutsche Botschaft Budapest gefördert.
Die Fotos über die Einweihung sind hier zu sehen.