Geh deinen eigenen Weg! - Theatercamp im Waschludt/Vaslőd

Dieses Jahr fand das Theatercamp in Waschludt/Vaslőd vom 30. August bis zum 4. September statt. Die Teilnehmergruppen kamen aus dem Valeria Koch Bildungszentrum in Fünfkirchen/Pécs, aus Nadwar/ Nemesnádudvar und Kischludt/Kislőd. Die teilnehmenden Kinder machen nicht nur in den Theatergruppen mit, sondern spielen auch in der Schule Theater. Schüler mit guter schulischer Leistung haben die Möglichkeit bekommen, am Camp teilnehmen zu können.
Trotz der Hitze war es im Wald ganz angenehm, das Programm vielfältig und interessant. Am ersten Nachmittag und Abend spielten wir lustige Kennenlernspiele, wie „Alle meine Freunde“ oder „Namensuche“, die die Stimmung gleich locker machten.

Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug mit dem Zug in den Bakonyer Wald. Während der Fahrt hörten wir interessante Geschichten über die Ungarndeutschen. Wir besichtigten die Kapelle in Deutschhütten/Németbánya, die die damaligen Verttriebenen im Jahre 1998 als Erinnerung gebaut haben. Im Wirtshäusl besichtigten wir das Heimatsmuseum, in dem die ehemalige Schule war. Die Kinder waren sehr begeistert, als der Jäger uns über die Wildtiere des Bakonyer Waldes erzählte.

Am Abend veranstalteten wir ein Literaturfestival mit Hilfe von offenen Unterrichtsformen.  An den verschiedenen Stationen lernten wir ungarndeutsche DichterInnen, wie Krisztina Arnold, Josef Michaelis, Robert Becker und ihre Werke kennen. Den Abend ließen wir mit einem Tanzhaus ausklingen.

Am Sonntagmorgen gab es gleich eine Überraschung, wir wachten zur Musik auf, weil die Gymnasiasten eine lustige Morgengymnastik auf dem Sportplatz machten. Danach begann die Vorbereitung auf die Theatervorstellung. Um dafür Werbung zu machen, tanzten wir vor der Kirche und machten mit Kochlöffeln und Tellern Lärm.

Jeden Abend hatten die Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Sportaktivitäten und Basteln teilzunehmen. Den Sternenhimmel konnten wir auch mit einem Teleskop erforschen.
Am Montagmorgen standen wir sehr aufgeregt auf, weil wir die Vorstellung hatten. Vier Theaterstücke wurden vorgespielt: „Schneewittchen und die sieben Zwerge einmal anders“, „Der Grüffelo“, „Frederick“ und eine Szene aus dem Buch „Herr der Fliegen“. Die Zuschauer waren die Schüler der Nationalitätengrundschule in Waschludt/ Városlődi Német Nemzetiségi Nyelvoktató Általános Iskola und interessierte Dorfbewohner.
Wir nehmen schon seit 8 Jahren mit Zsóka néni an diesem Lager teil. In den vorigen Jahren machten wir als Teilnehmer mit. Wir sind jetzt in der 10. Klasse und dieses Jahr waren wir als Helfer/Betreuer dabei. Unsere Aufgaben waren auf die Kinder zu achten und bei ihren Programmen zu helfen, z.B. bei Sportwettbewerben, Dramenspielen, Morgengymnastik, usw..

Die Teilnahme im Theatercamp war sowohl für die Grundschulkinder als auch für uns Gymnasiasten sehr nützlich, weil man die Deutsche Sprache üben, neue Freundschaften schließen und Erfahrungen austauschen konnte.
Wir hatten sehr viel Spaß und hoffen, dass wir die Arbeit der betreuenden Lehrer einfacher machten. Und natürlich sind die 50 Stunden „Közösségi szolgálat” auch nützlich.

Luca Kovács und Konrád Kriszt - Valeria Koch Bildungszentrum